Vorbereitungen für Norwegen

Vorbereitungen für Norwegen

Für unseren Roadtrip nach Norwegen mussten natürlich ein paar Vorbereitungen getroffen werden.
Zum einen die Einfuhrvorschriften für Julie, die für Lebensmittel und dann die Route.
Die Vorschriften für Julie waren recht einfach herauszufinden. Die für die Lebensmittel auch. Die beste Route hat mich fast verzweifeln lassen.
Aber fangen wir mit dem einfachsten an.

Vorschriften für Hunde:
– Der Hund muss einen EU-Heimtierausweis haben und gechipt sein
– Er muss gegen Tollwut geimpft sein
– Max 120 Stunden (also max. 5 Tage) vor Einreise muss der Hund eine Bandwurmkur bekommen, diese muss vom Tierarzt gegeben und im Ausweis bescheinigt werden
– Der Hund muss vor der Einreise angemeldet werden, dies geht über diese Seite:
– Bei der Einreise muss man die rote Spur beim Zoll nehmen und den Hund anmelden
Dies hat mich etwas nervös gemacht, der Zollhof erscheint riesig wenn man von Schweden kommt.
Hier ein kleine Bild, man muss bis fast nach hinten durchfahren. Dann sieht man schon wo man hin muss.
Bild des Zollhofs

Anschließend um die Gebäude rumfahren und wieder auf die E6. Schilder wie „Exit“ hab ich nicht wirklich gesehen.

Sonstige Vorbereitung

Um mich bestens auf Norwegen vorzubereiten, hab ich natürlich einige Reiseführer studiert. Aber auch etliche Internetseiten aufgesucht. Daher hier eine Übersicht, mit Seiten die ich sehr hilfreich fand.

  • nordlandblog.de, eine super Seite über alles was man wissen muss zu Reisen in Skandinavien. Über Norwegen wird hier alles super aufgelistet und ausführlich erklärt, Maut, Fähren, Vergünstigungen und Einreisedinge. SEHR EMPFEHLENSWERT !
  • Verkehrskarte Norwegens, diese Seite ist eine interaktive Straßenübersicht von Norwegen mit aktuellen Verkehrsinformationen. Nützlich um zu sehen ob eine Straße oder ein Tunnel gesperrt ist oder offen. Auch gibt es viele Verkehrskameras die man sich anschauen kann.
  • Landschaftsrouten, eine norwegische Seite die die schönsten Autostrecken beschreibt.
  • yr.no, norwegische Wetterseite, hab die Erfahrung gemacht das die meist genauer sind als meine übliche App.
  • UT.no, norwegische topografische Seite mit Wanderungen in Norwegen.
  • alltrails.com, guter Anlaufspunkt für Wanderungen. Schön ist das man nach „Hundegeeigneten Wanderungen“ filtern kann.
  • komoot.de, auch hier hab ich einige meiner Wanderungen gefunden.